Impressum | Haftungsausschluss

Durchführung
Der regionale Schwerpunkt dieses Projektes liegt in Baden-Württemberg und Mecklenburg- Vorpommern, zwei Regionen, die sich erheblich in ihren ökologischen sowie land- und forstwirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterscheiden. Diese Unterschiede erhöhen einerseits die Komplexität des Projekts, bieten andererseits aber die Möglichkeit, Fragestellungen zu agroforstlichen Systemen umfangreicher zu bearbeiten.

Der Fokus in Baden-Württemberg wurde auf folgende Beispielgemeinden gelegt:

Simonswald, Schwarzwald – Grenzertragsstandorte v.a. in hängigen Lagen, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch sehr hohen Waldanteil, weiterhin Aufforstungen v.a. von steilen Flächen

Kirchardt, Kraichgau – intensive ackerbauliche Nutzung, Agroforstsysteme als möglicher Beitrag zum Erosionsschutz, zum Biotopverbund und zur Belebung einer z.T. wenig strukturierten Landschaft

Hechingen-Boll, Albvorland – mangelnde Pflege bzw. Aufgabe der immer noch auf relativ großen Flächen vorhandenen Streuobstbestände

Argenbühl, Allgäu – Suche nach neuen Nutzungsalternativen v.a. für die hängigeren Grünlandflächen, bisher eher geringer Waldanteil, abrupte Übergänge zwischen Fichtenaufforstungen und Offenland

Wichtige Erkenntnisse zu Agroforstsystemen können auf der Demonstrationsfläche in Breisach gewonnen werden.


Fotos von der Demonstrationsfläche in Breisach